Die Remakes sind vorbei! Das Game Atelier geht das Risiko ein, eine neue Episode von Monster Boy in Form einer bunten Metroidvania zu veröffentlichen. In diesem neuen Epos gehen Jin und Zeke auf die Suche nach heiligen Kugeln, die einst dazu dienten das Böse zu sühnen. Legendäre Gegenstände, deren magische Natur unbedingt nützlich ist gegen einen Fluch, der auf eine in Tiere verwandelte Population fällt. Die Zukunft des Königreichs hängt davon und von der guten Gesundheit von Onkel Nabu ab, der bald den örtlichen Henker für all die Tierabenteuer treffen könnte, die er offenbar verursacht hat.
Monster Boy and the Cursed Kingdom wurde in Zusammenarbeit mit Ryuichi Nishizawa, dem ursprünglichen Vater der Wonder Boy-Serie entwickelt und lehnt sich immer noch an die Codes des Action-Abenteuers an, fügt aber eine gute Dosis Metroidvania zu seiner Formel hinzu. So geschieht der Fortschritt durch Objekte, Kräfte (dank der zu essenden Trüffel) und Transformationen die im Laufe des Abenteuers gesammelt werden, um die verschiedenen Wege freizuschalten die die Ebenen verbergen. Die Ausrüstung spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg der Mission, da sie wesentliche Fähigkeiten für den Fortschritt bietet. Schwere Stiefel ermöglichen den Zugang zum Meeresboden, während Feuerbälle Pflanzenhindernisse braten und das Eisschwert Blöcke bildet, in denen das Wasser fließt.
Entgegen dem Anschein spielt dieser Sidescroller selten mit der Tiefe, obwohl es zwei oder drei Sequenzen gibt in denen der Spieler auf Elementen im Hintergrund vertrieben wird. Die Grundmechaniken aus denen sich Monster Boy and the Cursed Kingdo zusammensetzen, werden beherrscht und lassen wenig Raum für Ungenauigkeiten, außer vielleicht manchmal, wenn es notwendig ist, sich mit einem Schild vor Angriffen von oben aber diagonal zu schützen. Ein gewisser Schaden wird in der Tat durch ein feines Zwischenspiel in der Verteidigungsposition erlitten. Die Spielbarkeit ist gut und wird mit wenigen Tasten erreicht. Bei der Nintendo Switch empfehlen wir jedoch die Verwendung eines Pad Pro im TV-Modus, um die notwendigen Tauchangriffe komfortabler auszuführen.
Der größte Vorteil des Game Ateliers liegt in der Bereitschaft des Spielers, sich in mutierte Tiere zu verwandeln die jeweils über unterschiedliche Angriffs- und Erkundungsfähigkeiten verfügen. Jeder erholte Kugelkreis ermöglicht eine Verwandlung in ein neues Tier. Wenn er schmutzig ist, kann Jin seine Ausrüstung nicht benutzen, behält aber die Fähigkeit Zauber zu wirken. Es hat einen hohen, niedrigen oder scharfen Angriff (wie der Löwe), der je nach Größe des Gegners eingesetzt werden kann oder um übermäßig unternehmungslustige Angreifer zu betäuben. Seine Schnauze zeigt die Richtung an und lässt Türen als Mechanismen erscheinen, was in einer Metroidvania zwangsläufig nützlich ist, wo manchmal die Anzahl der zu entdeckenden Straßen an die gewundensten Labyrinthe erinnert. In der kalten Haut einer Schlange hat der junge Held die Fähigkeit, enge Stellen zu betreten aber auch vertikal an mit Efeu bedeckten Wänden zu kriechen. Eine seltsame Handvoll wirbelt über den Helden? Warum fangen wir es nicht mit der Zunge des Frosches? Es sei denn die Ladung des Löwen oder die Flüge des Drachen sind nicht mehr nützlich bei der Lösung eines Rätsels?
Die Komplementarität der zu verkörpernden Geschöpfe ist für den Erfolg der Mission von wesentlicher Bedeutung. So ist es beispielsweise erforderlich, ein Stück Mechanismus durch die Schnauze des Schweins erscheinen zu lassen, ein Stück das mit der Schlange geschluckt werden muss, um es leichter an den dafür vorgesehenen Ort zu transportieren. Manchmal kann die Zerstörung eines Monsters mit einem Schwert die effektivste Lösung sein, aber das Schlucken mit einem Frosch bringt dir trotzdem einige wertvolle Lebenspunkte. Wenn wir hinzufügen, dass für jede Tierart zusätzliche Befugnisse freigesetzt werden, ist es leicht eine Lösung zu verpassen, indem man einfach eine zuvor gewährte Kompetenz vergisst.
Die Herausforderung, die das Epos vorschlägt kommt auch von den vielen anwesenden Feinden die immer bereit sind eine giftige Wolke oder einen Geschwindigkeitsmalus zu schicken, um den Fortschritt besser zu verhindern wenn es nicht nur ein Boss ist, der dich zwingt einige Muster zu lernen. Monster Boy hat eine gute Schwierigkeitskurve, die durch die Ankunft von Herzen, die von Zeke geworfen werden, im Falle von Kettensterben gegen einen Boss gemildert wird. Ebenso werden vor jedem potenziell komplexen Schritt Informationstafeln abgehalten, so dass sich der Spieler entsprechend den Anweisungen vorbereiten kann.
Die auf Pflege spezialisierten Geschäfte haben den guten Geschäftssinn gehabt, sich ein paar Meter von den Bossen entfernt zu öffnen, und die Preise sind mehr als erschwinglich. Sie werden es verstanden haben, wenn die Herausforderung gut vorhanden ist, die Schwierigkeit nie unüberwindbar ist und der Fortschritt glatt läuft, außer im letzten Teil des Spieles. Liebhaber des altmodischen Metroidvania könnten daher von diesem süßeren und weniger elitären Ansatz ihres Lieblingsgenres überrascht sein. Die vielen Rätsel, die das Abenteuer verschönern basierend auf schnell assimilierbaren Mechanismen, werden etwas schwieriger sobald der Frosch zugänglich wird. Die Griffe, mit denen die Ebenen gedreht werden stellten die Ideen schnell auf den Kopf.
Gemäß seiner frustrationslosen Herausforderung und seinem gut durchdachten Gameplay ist das Universum des Cursed Kingdom charmant. Ja, alles ist süß in der Haut eines Schweins! Die 2D-Sprites sind farbenfroh und detailliert, die Animationen sind voller lustiger Details und die kleinen Tiere die in der Gegend leben, haben unwiderstehliche Fratzen. Sogar Feinde sind niedlich, wie der lächelnde Riesenblob der zu glücklich ist eine Krone zu tragen, die ihn zu einem besonderen Wesen macht, oder der Pilz der nach einem schweren Schlag zu einem Quietschsalber wird. Die fröhliche Musik mit ihren abwechslungsreichen Melodien bringt noch mehr Freude in diese berauschende Welt. Alle Elemente sind daher vorhanden, um die Gründung von The Game Atelier zu einer neuen Referenz in der hart umkämpften Welt von Metroidvania zu machen, und gleichzeitig eine ausgezeichnete Möglichkeit die Jüngsten ein Genre entdecken zu lassen, das zu oft den Erfahrensten vorbehalten ist.
Holt sie euch alle! Die Suche nach den Kugeln des Cursed Kingdom verdient deine volle Aufmerksamkeit. In den Universen dieser schillernd gefärbten Metroidvania bilden jedes Gerät, jede Verwandlung in ein mutiertes Tier und jede Kraft ein Gameplay das sowohl im Kampf als auch während der Erkundungsphasen beherrscht wird. Mit seinen abwechslungsreichen Rätseln hat dieser Monsterboy auch den zusätzlichen Luxus, trotz seiner vielfältigen Möglichkeiten perfekt verständlich zu sein und liefert ein ideal abgestimmtes und selten frustrierendes Erlebnis.