WERBUNG

The Legend of Zelda: Breath of the Wild im Test

  1. Intro
  2. Beschreibung
  3. Zusammenfassung
  4. Auswertung

Intro

Trotz ihres Alters ist die Zelda-Serie einfach zu definieren: Abenteuerspiele, bei denen der Spieler eindeutig die Rolle des Helden spielt und vor Herausforderungen steht, Prinzessin Zelda und das Königreich Hyrule zu retten. Link ist der Avatar des Mutes und der Selbstaufopferung, der sich durch seine Kampfhandlungen seine kleine Größe vergessen lässt.

Aber die Zelda-Serie ist vor allem die Idee eines einzigartigen Erlebnisses, bei dem man eine Welt in ihre Tiefen entdeckt und dabei auf farbenfrohe Charaktere trifft. Das Konzept des Vorstoßes ins Unbekannte und einer langen und spannenden Suche war bereits das, was das erste Werk so erfolgreich machte. Die Spieler wurden auf sich allein gestellt, ohne Richtungsanweisungen und ohne sichtbare Barrieren.

Während die folgenden Episoden oft strukturiertere Handlungsstränge boten, die den Spieler in einer Erzähllinie leiteten, macht Breath of the Wild einen unglaublichen Schritt zurück. Ein barrierefreies Abenteuer, das automatisch zu einer echten Neudefinition des Begriffs „offene Welt“ wird. Aber lassen Sie uns etwas mehr ins Detail gehen.

Beschreibung

Wie die verschiedenen Trailer erklären, wacht Link aus einem 100-jährigen Schlaf an einsamen Orten auf. Nur ein alter Mann gibt ihm einige Informationen…. Beim Besuch der Gegend stellen wir fest, dass wir uns auf einem breiten Plateau befinden, von dem aus wir nicht hinuntergehen können.

Der einzige Ausweg um die vier in den Heiligtümern verborgenen Schätze zu bergen, ist es Link’s Parasegel zu finden, der uns das Gleiten ermöglicht. Die Schätze, um die es hier geht, sind spezifische Kräfte: quadratische oder runde Bomben, die aus der Ferne ausgelöst werden können, ein Magnet, der es ermöglicht, große Metallobjekte zu bewegen, die Möglichkeit, riesige Eisblöcke aus Wasserkörpern zu bilden und schließlich die Möglichkeit, die Zeit für bestimmte Mechanismen zu blockieren.

All diese Kräfte erhältst du in den ersten zwei Stunden des Spiels, was dir einen Eindruck davon gibt, wie schnell die Entwickler wollten, dass du Zugang zu deinem gesamten Bewegungsumfang hast.

Denn selbst wenn man sich zu Beginn des Abenteuers an dieses Tutorial hält, versteht man bereits die große Freiheit, die das Spieldesign von The Legend of Zelda Breath of the Wild bietet. Du kannst buchstäblich gehen, wohin du willst, ohne Einschränkungen bei deinen horizontalen oder vertikalen Bewegungen.

Treten Sie vor eine Wand und Link klettert automatisch auf sie zu! So einfach ist das. Wenn ein Ausdauergerät erfordert, dass Sie auf die Größe dessen achten, was Sie klettern wollen, können Sie diese maximale Entfernung stark beeinflussen, abhängig von der Neigung der Wand, die Sie klettern. Von Beginn an kannst du mit einem Minimum an Strategie in deinem Aufstieg klettern, was immer du willst, und es gibt viele Möglichkeiten, deinen Ausdauerbalken vorübergehend oder dauerhaft zu erhöhen.

Glaub mir, es ist sehr schnell erkennbar, wie frei wir von unseren Bewegungen her sind. Das ist umso bemerkenswerter dass die Welt, in der wir leben, eine vielfalt an  Erforschungen bietet! Breath of the Wild bietet herrliche Panoramen und atemberaubende Ausblicke, so sehr, dass Sie manchmal eine Minute auf dem Gipfel einer Klippe bleiben, um Ihre Umgebung zu betrachten! Täler und Ebenen, der Wind, der im Gras weht, die unglaublichen Lichteffekte, dieses neue Zelda bietet eine meisterhafte Show.

Es ist jedoch offensichtlich, dass der Titel unter einigen technischen Problemen leidet, wie z.B. Aliasing oder Clipping, ganz zu schweigen von einigen Verzögerungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Framerate in Waldgebieten, zum Beispiel, manchmal drastisch abnimmt. Diese Probleme sind jedoch schnell vergessen und haben keinen wirklichen Einfluss auf das gesamte Spielerlebnis. Noch nie zuvor hat uns ein Spiel einen so visuelle Befriedigung für ein so riesiges Universum auf einer tragbaren Konsole geboten! Tatsächlich sind selbst auf einer Heimkonsole nur wenige Welten so groß wie Zelda Breath of the Wild’s.

Und diese Welt ist absolut gigantisch. In der Sekunde, in der du von deinem Plateau kommst, öffnet sich das Universum ganz für dich, und das Mindeste was wir sagen können ist, dass es eine sogar schreckliche Seite hat, wenn man dir kilometerlange Orte zum Erkunden anbietet. Allein das Gehen auf der Straße dauert Dutzende von Stunden, und wir sprechen noch nicht über die Wüsten, Berge, Ebenen, Höhlen oder den gigantischen Inhalt des Titels.

Im Gegensatz zu Metroidvania-Spielen wird Ihnen nie gesagt „nein, Sie können nicht passieren“ oder „Sie brauchen dieses Objekt, um diese Orte zu betreten“. Die Umgebungen sind vielfältig und die Magie wirkt in jedem Moment! Aber die Frage, die jeder stellt, ist die folgende: Was machen wir dort in diesem Universum?

Fortschritt und Dungeons

Die Struktur von Breath of the Wild ist sehr speziell. Du hast mehrere Hauptaufgaben, denen du gleichzeitig folgen kannst. Von Beginn an gibt es nichts, was dich davon abhalten könnte, in die Burg zu eilen, um zu versuchen, Ganon zu bekämpfen. Jedenfalls keine Skriptbarriere. Andererseits erwarte, dass du trotzdem stirbst, denn du bist nicht mit Würde vorbereitet! Und genau dafür sind die anderen Haupt- (und optionalen) Quests da. Sie entwickeln nicht nur die Geschichte und erklären, was vor 100 Jahren geschah, sondern ermöglichen es dir auch, zusätzliche Kräfte zu erlangen, die sehr nützlich für das Überleben sind. Beachten Sie nebenbei, dass die Erzählung nun durch Sprachsteuerung unterstützt wird, zumindest für die wichtigsten Figuren.

Aber das Gute ist, dass selbst wenn du dich entscheidest, einer der Hauptaufgaben zu folgen, das Schlüsselwort immer Freiheit ist. Du kannst nicht nur in mehreren Quests gleichzeitig nach deinen Wünschen vorankommen, sondern innerhalb derselben Quest kannst du auch alles in der Reihenfolge deiner Wahl tun. Dies ist genau der Fall bei den verschiedenen Dungeons des Spiels, die jeweils einem Stamm zugeordnet sind und deren Entwicklung vor allem für die Stammgäste der Serie eher einzigartig ist.

Immer noch ohne Spoiler, sagen wir, sie konzentrieren sich viel mehr auf das Nachdenken als auf das Kämpfen, einige von ihnen sind genial. Apropos Reflexion, Schreine sind ein neues Dungeon-Format, viel kürzer und viel zahlreicher als sonst. Es gibt etwa hundert von ihnen, und sie bitten den Spieler oft die verschiedenen Mechanismen des Spiels zu beherrschen, mit Belohnungen für die talentiertesten. Jedes Heiligtum dient nicht nur als Teleportationspunkt auf der Karte, der für ein Spiel dieser Größenordnung unerlässlich ist (ja, es ist viel größer als beispielsweise Skyrim), sondern ihre Fertigstellung verbessert auch Link’s Lebens- und Ausdaueranzeige nach und nach.

Let’s Fight

Das Unglaublichste an all dem ist, dass ich noch nicht über den Kampf gesprochen habe. Und das aus gutem Grund, denn sie sind weniger zahlreich als das, was uns die Show bisher geboten hat. Weniger aber auch taktischer ist Zelda – Breath of the Wild, der eindeutig nicht an Schwierigkeiten mangelt. Du musst immer vorsichtig sein mit deiner Position und deinen Bewegungen angesichts manchmal unberechenbarer Feinde. Die Handhabung ist glücklicherweise reibungslos, so dass wir Waffen oder Pfeile in wenigen Zehntelsekunden über eine aktive Pause wechseln können.

Darüber hinaus markiert das Spiel in diesem Bereich eine Neuerung, indem er sein Waffensystem durch ein Prinzip der Einwegwaffen völlig verändert. Du wirst deine Zeit damit verbringen, die deiner Gegner zu holen und musst wählen, was du bei dir behältst, was dich zwingt, mit allen Arten von Waffen effektiv zu sein. Natürlich bietet diese Episode viele Herausforderungen, wie z.B. versteckte Bosse. Es wurde dir zwar bereits gesagt, aberZelda – Breath of the Wild ist voller Überraschungen.

Und genau darum geht es bei diesem fabelhaftem Spiel. Das ewige Gefühl der Entdeckung. Es wäre schwierig, die unzähligen Momente des Staunens zu beschreiben, die Ihr Abenteuer kennzeichnen werden. Trotz der Dichte der Welt wirst du jedes Mal belohnt, wenn du deinem eigenen Weg folgst, einen Hügel besteigst, der nutzlos schien, oder um eine Gegend herumschnüffelst, die verlassen aussieht. Eine Truhe, ein kleines Rätsel oder viel mehr interessante Überraschungen, es gibt immer etwas zu tun, ganz zu schweigen von den vielen Nebenaufgaben, die von den vielen NPC’s im Spiel gegeben werden.

Denn ja, Breath of the Wild hat seine Dörfer, mit Charakteren, die sich je nach Tageszeit manchmal unterschiedlich verhalten. Diese Dichte und die Schönheit des Königreichs Hyrule machen Breath of the Wild zum aufregendsten Erlebnis in Videospielen.

Ich habe dir noch viel mehr zu sagen, und doch werde ich hier anhalten. Habe ich dir alles gesagt? Nein, weit gefehlt. Aber damit der The Legend of Zelda – Breath of the Wild  für dich eine ebenso einzigartige Erfahrung ist wie für mich, muss ich sicherstellen, dass du es unter den gleichen Bedingungen erlebst. Du musst selbst herausfinden, was das beste Abenteuerspiel seit Ocarina of Time ist, und diesen Vorgänger selbst übertrifft! Es besteht kein Zweifel, dass Breath of the Wild ein Meisterwerk ist, das bereits Teil des Pantheons des Videospiels ist.

Zusammenfassung

The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist einfach eine einzigartige Erfahrung, die dem Begriff „Adventure Game“ einen echten Wert verleiht. Noch nie zuvor bot ein Spiel dem Spieler ein solches Gefühl der Freiheit und erneuerte immer wieder das Erlebnis. Die Umgebungen sind großartig, die Dungeons sind genial und Sie können die Reise nur genießen!

Kein Zweifel, es ist bereits ein Muss, und die Stunden des Spiels in einer gigantischen Welt voller Inhalte, werden ein Leben lang in Ihren Erinnerungen bleiben!

Auswertung

+
Positiv
  • Eine wahre Vision des Begriffs "offene Welt"
  • Ein gigantisches Universum!
  • Wunderschöne Panoramen
  • Ein echtes Gefühl von zunehmender Macht
  • Bewegungsfreiheit, die es so noch nie gegeben hat
  • Musik, die uns in Erinnerung bleiben wird
  • Intelligente und geniale Rätsel
  • Gigantische Inhalte, 200 Stunden Spielzeit
  • Ein ewiges Gefühl von Entdeckung und Abenteuer
-
Negativ
  • 900p im TV-Modus
  • Einige Framerate Probleme in dichten Gebieten (Wälder)
hochscrollen